Gedenkstätte Sachsenhausen IKL – Der wichtigste, weitgehend original erhaltene Ort der nationalsozialistischen Schreibtischtäter steht im Mittelpunkt der Ausstellung „Die Zentrale des KZ-Terrors“: Im ehemaligen Gebäude der „Inspektion der Konzentrationslager“ (IKL) informiert die Schau über die Geschichte der SS-Behörde, von der aus zwischen 1934 und 1945 alle Konzentrationslager zentral verwaltet wurden. Die Ausstellung veranschaulicht, wie etwa 100 SS-Männer 32 KZ-Hauptlager mit über 1.000 Außenlagern zentral gesteuert haben. Gezeigt werden nicht nur die Befehlsketten der Täter, sondern vor allem auch, welche konkreten Folgen diese für die Häftlinge aus ganz Europa in den Konzentrationslager hatten. Dabei wird deutlich, dass die zentrale Steuerungsfunktion der IKL wesentlich stärker war, als in der Forschung bisher vielfach angenommen wurde.
[button url=”https://www.stiftung-bg.de/gums/de/” color=”” size=”small” type=”square” icon=”” target=”_self”] Weitere Informationen [/button]
Auftraggeber: Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
Zeitraum: 2013
Für weitere Informationen zu diesem Projekt, wenden Sie sich bitte an:
Matthias Lopp
+49 (0)30 322 99 110
info@graphscape.de
Durch das Fortsetzen der Benutzung dieser Seite, stimmen Sie der Benutzung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
0 Comments