Im Auftrag der Stiftung Stadtmuseum Berlin hat Graphscape für die Dauerausstellung „BerlinZEIT – Die Stadt macht Geschichte“ vier interaktive Medienstationen konzipiert, gestaltet und programmiert inklusive eines CMS. Die multimedialen Installationen laden Besucher dazu ein, Berlin durch verschiedene Epochen seiner Geschichte zu erleben.
Die erste Station entführt Sie ins mittelalterliche Berlin-Cölln, als die beiden Städte noch getrennt waren. Erfahren Sie mehr über die bedeutenden Orte dieser Zeit und entdecken Sie die Anfänge der Stadtentwicklung.
Anschließend betreten Sie die Residenzstadt zur Zeit Friedrichs des Großen. Anhand eines beeindruckenden Stadtmodells können Sie die architektonischen und kulturellen Meisterwerke interaktiv bewundern, die Berlin zu dieser Zeit prägten.
In der nächsten Station erleben Sie die düsteren Jahre des Zweiten Weltkriegs und die Nachkriegszeit in Berlin. Tauchen Sie ein in die Geschichte der Bombardierungen, Zerstörungen und des Wiederaufbaus der Stadt und erfahren Sie mehr über das Leben der Berliner während dieser turbulenten Zeit.
Entdecken Sie schließlich die Orte schwul-lesbischer Emanzipation in den 1920er Jahren in Berlin. Erfahren Sie mehr über das pulsierende Nachtleben, die kulturelle Vielfalt und die bedeutenden Persönlichkeiten, die diese Ära geprägt haben.
Auftraggeber: Stiftung Stadtmuseum Berlin (SMB)
Zeitraum: 2022-2023
Für weitere Informationen zu diesem Projekt, wenden Sie sich bitte an:
Michael Lorenz
+49 (0)30 322 99 128
info@graphscape.de
© 2025 GRAPHSCAPE