Wir konnten die Ausschreibung für die Mediendienstleistungen im Zentrum Welterbe Bamberg für uns entscheiden und haben in Folge sämtliche Medienstationen programmiert, technisch umgesetzt und installiert.
Neben verschiedenen Audio- und Videostationen mit Taster bz. Touchscreenbedienung sind auch komplexere Medienexponate vorhanden.
Im Eingangsbereich befindet sich ein rautenförmig kaschierter Monitor, auf dem eine Intropräsentation für das Welterbezentrum läuft. Die Betreiber haben die Möglichkeit, CMS-basiert tagesaktuelle Inhalte einzupflegen.
Neben der technischen Umsetzung ist hier vor allem die bauliche Situation erwähnenswert: Da es sich beim Eingangsbereich um einen Fluchtweg handelt, dürfen keine zusätzlichen Brandlasten verbaut werden. Aus diesem Grund haben wir eine maßgeschneiderte Brandschutzeinhausung für den Monitor bauen lassen. Diese verfügt über eine aktive Be- und Entlüftung und entspricht sämtlichen geforderten Brandschutzauflagen. Die Stahlblechverkleidung sorgt dafür, dass sich die Monitoreinhausung versteckt und gefällig in die Gestaltung des Eingangsbereiches einfügt.
Das Stadtmodell besteht aus einem auf dem Boden stehenden kreisrunden Korpus, in dem ein aus verschiedenen Höhenstufen bestehendes Geländemodell der Stadt Bamberg platziert ist, welche mit zwei vertikal montierten Projektoren angestrahlt wird. Es mussten zwei Projektoren installiert werden, da aufgrund der geringen Deckenhöhe die gesamte Fläche nicht mit einem Projektor zu bespielen gewesen wäre. Jede Höhenstufe hat eine Stärke von 3mm, es sind insgesamt 49 Schichten. Somit beträgt die maximale Höhendifferenz von 147mm. Daraus ergibt sich die Anforderung die Projektion entsprechend zu verzerren, da sonst keine Deckungsgleichheit zwischen den projizierten Grafiken und dem Modell gegeben wäre.
Ein virtuelles 3D-Modell wurde benutzt, um die komplexe Verzerrung liniengenau zu erstellen, die Softedge-Technologie sorgt dafür, dass die Stoßkante der beiden Beamerbilder nicht zu sehen ist. Umgesetzt wurde die Installation in VVVV. Neben der Darstellung von verschiedenen eigens produzierten Videos, welche in Endlosschleife ablaufen, ist es im Rahmen von Führungen dem Personal auch möglich, die Projektion mit einem Tablet zu steuern. Hier können die einzelnen Filme gezielt gestartet werden und zusätzlich ein „Lupenmodus“ aktiviert werden. Das Personal kann mit dem Finger einen Bereich, z.B. in einem Stadtplan, hervorheben und durch Wischbewegungen verschieben. Es handelt sich also um eine Art „Fischaugencursor“, der beliebig plaziert werden kann, und so präzise zu bedienen ist, dass einzelne Gebäude angesteuert werden können.
Der sogenannte „BAMBERG-O-MAT“ gestattet es dem Besucher, am Touchscreen mittels Schiebereglern sein „Fußgängerprofil“ einzustellen, sein Interesse an Sehenswürdigkeiten, die zur Verfügung stehende Zeit etc. Nun wird ein dazu passender Stadtrundgang vorgeschlagen und angezeigt. Mittels eines dann angezeigten QR-Codes kann diese Route kostenlos auf das Telefon des Besuchers übermittelt werden, alternativ kann durch Einwurf einer 1€-Münze die Route auf Papier ausgedruckt und mitgenommen werden. Das Papier ist beidseitig farbig vorproduziert, es wird vom im Exponat befindlichen duplexfähigen Laserdrucker lediglich die Route sowie Erklärungen zu den vorgeschlagenen Stationen aufgedruckt.
Der „DENKMAL-O-MAT“ ermöglicht es, dem Besucher an einem Touchscreen einen Stadtplan mit Informationen zu verschiedenen historischen Gebäuden in Bamberg abzurufen. Hier wird zwischen zwei verschiedenen „Ebenen“ unterschieden: zum einen handelt es sich um 12 speziell für die Ausstellung gestaltete Inhalte, zum anderen wird auf das extrem umfangreiche Material zurückgegriffen, welches die „Schutzgemeinschaft Alt Bamberg e.V.“ online bereitstellt. Dieses wird unverändert dargestellt und bietet Informationen zu mehr als 1000 Gebäuden in und um Bamberg.
Die Station „BAROCK-O-MAT“ bietet dem Besucher die Möglichkeit, spielerisch eine Fassade zu „verbarockisieren“. Verschiedene Elemente wie z.B. Fenster, Türen, Pilaster, Gesimse und Schmuckelemente, können in mehreren Schritten auf einer virtuellen Fassade platziert werden. Das Ergebnis wird in eine Galerie aufgenommen und kann optional per eMail an den „Architekten“ geschickt werden.
Beim „PFLANZ-O-MAT“ kann sich der Besucher als Gärtner versuchen. Über virtuelle Schieberegler können der Zeitpunkt der Aussaat, der Abstand der Zwiebeln zueinander, sowie die Wasserversorgung des Beetes eingestellt werden. Per eMail wird sodann eine Dankesnachricht versendet. Vier Wochen später wird das Ergebnis der Aussaat per eMail verschickt.
Auftraggeber: Zentrum Welterbe Bamberg
Ausstellungsgestaltung / -planung: h neun
Ausstellungsbau: Riepe Ausstellungsbau
Zeitraum: 2018 – 2019
Für weitere Informationen zu diesem Projekt, wenden Sie sich bitte an:
Michael Lorenz, Matthias Lopp
+49 (0)30 322 99 110
info@graphscape.de
© 2023 GRAPHSCAPE